Variante Nord: Vom Bahnhof links in die Rue Staedgen, die hinter dem Bahnhof nach Norden und nach einem Zickzack über die Eisenbahnbrücke führt und in die alte Vennbahntrasse mündet. Erst durch Wald, dann in einem weiten Linksbogen Richtung Westen durch Felder auf der Höhe des Ortes Biwisch (linker Hand), weiter Richtung Norden durch den Biwischer Wald.
Nach ca. 3 km im Wald Grenzübergang von Luxemburg nach Belgien über den Klengelbaach. Dem Weg weiter nach Norden durch Wald und Felder bis Einmünding in die Rue de la Dallee. Hier scharf links nach Süden und nach mehreren Kilometern zurückwandern in den Ort Biwisch. Dort einmünden in den Weilerweeg, anschließend rechts in die Straße Am Duarref, links in die Duarrerfstroes und dieser folgend bis zum Bahnhof Troisvierges.
In der Nähe: Naturlehrpfad Cornelys Millen
Unterwegs: Passeurs Gedenkstätte in Biwisch
Interaktive Wanderung: Unterwegs kann man anhand von Schautafeln, Videos und Audios spannende Informationen zum Erinnerungsweg erhalten und sich Zeitzeugenberichte anschauen. Sobald die Wanderung gestartet ist, kann man die Éislek App öffnen, die Bluetooth Funktion eingeschaltet lassen und die Push-Nachrichten-Funktion aktivieren. Dann erhält man an mehreren Stationen eine Nachricht auf das Smartphone, und anhand mehrerer Videos und Audios kann man zusätzliche Informationen zum Pfad bekommen.
Die Anwendung „Éislek App“ steht gratis für Android und iOS in Google Play und im App Store zur Verfügung.
Link zum Fluchthelferweg: