Die JugendLeitungsCard ist der Nachweis über die bundesweit anerkannte Qualifikation für ausgebildete Jugendleitungen.
Da Qualifikation und Kompetenz bei der Betreuung von Kindern und Jugendlichen in der DWJ an erster Stelle stehen, wurde bei der Bundesdelegiertenversammlung, dem höchsten Gremium der DWJ, 2016 folgender, einstimmiger Beschluss getroffen:
„Die DWJ hat den Anspruch, dass alle Menschen, die in ihren Strukturen ehrenamtlich mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, eine JuLeiCa erwerben.“
Um diesem Ziel gerecht zu werden, wurden die Aus- und Fortbildungen der DWJ erweitert und das Ausbildungssystem vereinfacht. Für den Erwerb einer JuLeiCa in der DWJ können die beiden Wochenendehrgänge JuLeiCa I und JuLeiCa II oder dem Wochenlehrgang JuLeiCa kompakt belegt werden. Diese bilden zusammen mit einem Erste-Hilfe-Lehrgang die Grundlage für den Erwerb der JuLeiCa. Alle JuLeiCa relevanten Weiterbildungslehrgänge heißen JuLeiCa +.