Freie Bahn für die Bachforelle von Dasbourg nach Ouren

Vom Parkplatz in Dasbourg-Pont auf der N10 Richtung Norden, nach 200 m rechts in Weg mit der Markierung „Nat’Our – Route 2“ einbiegen. Nach 2 km über die Our-Brücke bei Rellesmühle (Campingplatz) und Wechsel auf deutsche Seite. Auf Waldwegen am Hang und schmalen Uferpfaden geht es angenehm schattig, zuweilen auch sonnig mal auf-, mal abwärts, mal über weichen Waldboden, mal über felsige Stufen. Lauschige Plätze am Bach wechseln ab mit schönen Aussichtspunkten, wie etwa die Kasselslay (Treppe) mit tollem Blick auf das Ourtal. Weiter bis zum Campingplatz Tintesmühle in Heinerscheid.

Von Tintesmühle aus Richtung Norden immer entlang der Our, vorbei an mehreren Schutzhütten zur  Kalborner Mühle. Die über 200 Jahre alte Mühle in Kalborn hat im Laufe der Zeit eine neue Bestimmung im Bereich des Naturschutzes gefunden. In der Muschelzuchtstation werden die bedrohten Flussperl- und Bachmuscheln nachgezüchtet. Das Wassererlebniszentrum für Umweltbildung sowie interessante Exkursionen zu den Themen Ökologie, Limnologie, Botanik und Geologie können von Schulen und privaten Gruppen gebucht werden. Der Natura 2000 Saal ist für Besucher zu flexiblen Öffnungszeiten zugänglich und informiert über Schutzgebiete sowie über das Ourtal. Vor der Mühle bieten außerdem verschiedene Infotafeln interessante Einblicke darüber, wie unsere Gästen Wildtieren und Insekten ein Zuhause bieten.

Von der Kalborner Mühle geht es weiter bis zur sog. Georges-Wagner-Brücke in Höhe des Europadenkmals Ouren. Der 1994 gestorbene Gründervater der Europäischen Vereinigung für Eifel und Ardennen (EVEA) und Präsident der luxemburgischen Abgeordnetenkammer war der Namensgeber der 1984 in der Nähe des Europadenkmals im belgischen Ouren errichteten Wanderbrücke . Von der Brücke aus wenige Meter weiter und links einbiegen in die Straße „Zum Dreiländereck“ zum Europadenkmal.