Tour 3: (blau)
Die Wanderung beginnt am Entenpfuhl (Bahnhof Konzen). Hier ab Knotenpunkt 78 Richtung Nord-Westen (Belgien) immer geradeaus wandern bis zur Wegegabelung am Knotenpunkt 74. Dort links halten und weitere 2 km geradeaus am Rand des Hohen Venn wandern, bis die Wegemarkierung den Wanderer nahe des Imgenbroicher Venns (Knotenpunkt 67) in Form einer Links-Rechts-Kombination tiefer in den Wald leitet.
Der Weg führt Richtung Südwesten geradeaus weiter und überquert den sog. Schmuggelpfad. Etwa 500 m dahinter links in den Pfad Schennskuhl einbiegen. Ist die Schneise durchwandert, geht der Weg nach einem herrlichen Panoramablick an der Baumelbank in einen Wurzelweg über, auf dem die deutsch - belgische Grenze (siehe Grenzstein) nach Belieben gewechselt werden kann und führt an dessen Ende scharf links in den Wald, in dem einige Aktivitäten warten.
Die Strecke verläuft durch Wald, überquert einen Graben, zieht sich am Waldrand entlang, passiert linker Hand den Zugang des Schmuggelpfads (Schmuggelpäddsche) und biegt kurz danach rechts in den Wiesen-Pfad Lenze Fahrt ein. Nach weiteren 500 m links abbiegen, vorbei an Heinches Felder mit Ruhebank und Karlssiegel, in den Weg Menzeraths Fahrt, der nach einem Rechtsbogen in Konzen auf die Vennbahntrasse (RaVel-Route) stößt. An dieser kleinen Kreuzung links abbiegen und bis zum Bahnhof Konzen zurückwandern.
Info:
Dieser Themen-Weg ist Teil des “Kaiser-Karl-Weges” und in seiner Vollständigkeit einer von vier zusammenhängenden, unterschiedlich langen Strecken. Die einzelnen Touren sind farblich unterschiedlich markiert mit Rot (1), Grün (2), Blau (3) und Gelb (4) und können beliebig miteinander verbunden, in umgekehrter Richtung, aber auch als Einzeltouren erwandert werden.