In Neuerburg geht der Weg vom Friedrichsplatz (Vorplatz Kreissparkasse) über die Oberstraße in die Burgstraße aufwärts an der Burg Neuerburg entlang, schließlich auf die K50. Nach knapp 250 m nach links ab, auf den Stationenweg zum Schwarzbildchen, Wallfahrtsstätte der Marienverehrung. Auf dem Fußweg an einer Grillhütte vorbei zur K50, diese queren und rechts, nach ca. 200 m an dem Wegekreuz nach links, zur Siedlung Kreutzdorf. In westlicher Richtung auf der K50 weiter, nach ca. 300 m nach links ab in das Tal des Koxhauser Baches, dieses nach ca. 1 km wieder in westl. Richtung verlassen, aufwärts, nach zwei Kehren nach Koxhausen. Im Ort nach links, an Kirche und Friedhof vorbei, über weite grüne Flächen in Kehren nach Berscheid. Abwärts mit Kehren zur Gaymühle, das Gaybachtal - den „Goldenen Grund“ der Südeifel - queren. Aufwärts über den Beidenberg zur L1, kurz links, rechts - auf der Dorfstraße nach Waldhof-Falkenstein zum Aussichtspunkt „Grillhütte" Waldhof.
Auf dem Falkensteinerweg - es begleitet uns kurz der Matthiasweg (6) – treffen wir auf die Nat’Our Route 5, zur Burg Falkenstein. (www.naturpark-suedeifel.de/a-burgruine-falkenstein) Von der Burg zurück, südwärts durch die Wälder des Ourtales, mit der Nat’Our Route 5 zum Bivelser Steg. Wir folgen ihr über den Bivelser Steg, links ab nach Bivels. Es empfiehlt sich rechts ab ein Abzweiger zur Société Electrique de l'Our.
Von Bivels den Our-Stausee abwärts, links vorbei am Campingplatz “Café du Lac“. Immer noch der „Ourdall Promenade“ folgend überqueren wir den Ourstausee über die Brücke der N 10 und genießen bald den ersten Blick auf Schloss Vianden. Über die Staumauer nach Vianden-Mitte in die Grand Rue bis zum Café du Pont.
Anmerkung:
Hinter dem Camping „Café du Lac", Bivels kann man auch einen Abstecher über die Bildchen Kapelle nach Vianden gehen. Einfach nicht über die Brücke der N 10 wandern, sondern der örtlichen Beschilderung folgen, weiter zur Seilbahnbergstation und dann wandert man am Schloss vorbei nach Vianden-Zentrum.