Schleife B erkundet das belgische Ouren.
Schleife B führt zunächst vom Europadenkmal zur Georges-Wagner-Brücke (255 m). Mitten in der Our, im Schnittpunkt mit der Mündung des Ribbachs, befindet sich der geografische Dreiländerpunkt (B-D-L). Nachdem wir die Brücke überquert haben, wandern wir ca. 200 m auf einem Pfad entlang der Our und gelangen, an einer ausgedienten Zollbude vorbei, zur Skulptur „Gewässer brauchen Durchgängigkeit“.
Hier folgen wir dem kleinen Bachlauf zur linken, überqueren ihn nach 80 m und biegen an der folgenden Kreuzung nach links ab. Der Weg führt dann rund 700 m auf deutschem Gebiet durch Waldpartien oberhalb der Our. Bei Austritt aus dem Wald führt der Weg über einen kleinen Bachlauf, der hier die belgisch-deutsche Grenze markiert, weiter auf belgischem Gebiet entlang der Our in Richtung Ouren, das nach 520 m erreicht wird. An der ersten Wegegabelung biegen wir nach rechts ab, dann kurz danach nach links und folgen dem nur für Ortsverkehr freien Weg durchs Dorf. Nach 170 m erreichen wir den Dorfplatz vor dem Hotel „Dreiländerblick“.
Wir folgen dem Weg bis zur Ourbrücke und biegen dann vor der Brücke nach rechts ein und gehen weiter auf der Promenade entlang der Our bis zu einem Waldweg. Diesem folgen wir 450 m, nehmen dann die linke Abzweigung, dann nach 130 m die rechte Abzweigung und folgen dem ansteigenden Weg durch den Wald. Nach 960 m haben wir den höchsten Punkt der Tour erreicht (T-Kreuzung Seisbachshöhe). Wir folgen dem linken Weg, der nach 175 m wieder eine Abzweigung bietet. Unser Weg ist der linke, der nach 900 m talwärts zum Campingplatz an der Our führt. Wir durchqueren den Campingplatz, überqueren anschließend die Ourbrücke und wandern 250 m auf dem „Alten Weg“ bis zur Einmündung in die Straße „Peterskirchen“.
Hier biegen wir rechts ab und erreichen nach 130 m den Friedhof und die Kirche. Am Kirchenportal folgen wir dem nach links abbiegenden Pfad entlang einiger Schieferkreuze und gehen bis zum Tor, das den Beginn des Kreuzwegs markiert. Wir folgen dem Kreuzweg mit seinen Stationen, die die Leidensgeschichte Jesu darstellen. Bei einer Abzweigung bleiben wir auf dem unteren Weg über dem Felsen und folgen diesem parallel zur Straße, die allerdings erheblich unterhalb des Felsengebildes verläuft. Unser Pfad steigt langsam an und gibt in einer Steigung den Blick ins Our- und ins Schiebachtal frei. Wir stehen hier auf dem sogenannten „Rittersprung“, einem sagenumwobenen Felsen über der Our.
Unser Pfad steigt weiter bis zu einer Kreuzigungsgruppe an. An der Bank kann man etwas ausruhen und dann den Weg talwärts zurück zur Kirche antreten. Von der Kirche geht’s über die Dorfstraße zur Ourbrücke, zum Dorfplatz und dann über die Straße „Am Schlossberg“ um den Burgkegel herum, wo wir zum Schluss wieder auf den Weg zum Europadenkmal stoßen. Nach 1,1 km und einer Ourüberquerung sind wir wieder am Ausgangspunkt.