Als erstes entfachten die Teilnehmer das Lagerfeuer, denn das brachte an diesem Wochenende nicht nur die gewollte Atmosphäre, sondern war auch eine wichtige Wärmequelle. Großen Zusammenhalt zeigte die Gruppe bereits beim Aufbau der Zelte. Alle packten bei jedem mit an, bis alle Zelte standen.
Aber auch alle Mahlzeiten wurden gemeinsam vorbereitet, gekocht und alles wieder gespült. Bei der Essensplanung wurde dabei sehr darauf geachtet, dass man die Küche selbst so wenig wie möglich benutzt.
Freitag wurde gegrillt und das Frühstück am Samstag fand direkt am Lagerfeuerstatt. Es wird sicher einigen in Erinnerung bleiben, denn der Platz lag lange im Nebel und bot ein besonderes Ambiente. Das Mittag- sowie Abendessen wurde am Lagerfeuer im Dutch-Oven, ein schwerer großer gusseiserner Topf mit Deckel, zubereitet
Für jede Mende Spaß sorgten die vielen Gesellschaftsspiele in den unterschiedlichsten Varianten, aber natürlich war “Werwolf” auch wieder mit dabei. Und so machte es der Gruppe überhaupt nichts aus, wenn es mal wieder regnete. Denn dann ging man einfach auf den Dachboden und jeder schlüpfte erneut in eine Rolle.
Das Schnitzmesser ist bei jedem zum Einsatz gekommen und zu später Stunde gab es natürlich auch wieder Stockbrot.
Besonders gut gefallen hatte den Teilnehmern, dass die Gruppe frei entscheiden konnte wann gegessen und wer - was- wann machen möchte. Die einen haben gespielt, der nächste geschnitzt oder man überlegte sich neue Varianten um Essen am Feuer zu garen oder hat einfach gechillt.
Es war eine fantastische Erfahrung, die den Zusammenhalt stärkte und viele schöne Erinnerungen schuf.