Aktuell

Neue Beschlüsse unserer BDV

Alle Positionen auf einen Blick

 

FAIR.STARK.MITEINANDER.-Kongress

Auf Bitte unserer Vertrauenspersonen hat der Bundesjugendbeirat einen Antrag für einen FAIR.STARK.MITEINANDER.-Kongress gestellt. Stattfinden soll der Kongress im September unseres Jubiläumsjahres 2027, in dem die DWJ 75 Jahre alt wird. FAIR.STARK.MITEINANDER. ist ein herausragendes Präventionsprogramm im Jugendverbandswesen. Inhaltlich soll der Kongress die ganze Bandbreite der Präventionsarbeit abdecken und methodisch ein breites Spektrum mit Plenumsveranstaltungen, Mitmachangeboten und Diskussionsforen bereitstellen. Die Angebote werden zu einem Teil, der eine gute Sichtbarkeit der DWJ gewährleistet, durch DWJ-interne Fachkräfte abgedeckt. Dazu werden andere Jugendverbände, Fachstellen etc. zur Kooperation eingeladen, was sowohl inhaltliche Mitarbeit, als auch Teilnehmendenwerbung einschließt. Stattfinden soll der Kongress ehrenamtsfreundlich am Wochenende und mindestens einen ganzen Samstag dauern. Damit soll eine Anreise am Freitag möglich sein und eine Übernachtung auf Sonntag.

Wegweiser Nachhaltigkeit

Wie lässt sich der DWJ-Ehrenamtsalltag nachhaltig gestalten? Um diese Frage praxisnah zu beantworten, hat unser Arbeitskreis Nachhaltigkeit eine Handlungsempfehlung erstellt, die konkrete Beispiele und praktische Tipps liefert. Dieser auf der Bundesdelegiertenversammlung beschlossene Wegweiser ist nicht als politisches Papier, sondern als konkrete Handlungsempfehlung konzipiert. Deshalb ist er in die folgenden, für Kinder, Jugendliche und Ehrenamtliche relevanten Bereiche gegliedert: Programm, Verpflegung, Unterkünfte, Mobilität, Digitales, Ressourcen.

Alle Bereiche richten sich an die DWJ-Aktiven auf allen Ebenen und betrachten Situationen aus dem DWJ-Alltag: Wanderungen, Gruppenstunden, Lehrgänge, Freizeiten, Zeltlager, Sitzungen, Planungs- und Vorbereitungsabläufe, Kommunikation u. a.

Den kompletten Wegweiser Nachhaltigkeit findet Ihr auf unserer Internetseite unter www.wanderjugend.de à Themen à Naturschutz und Nachhaltigkeit.

Überarbeitung des "Verhaltenskodexes der Deutschen Wanderjugend zur Prävention sexueller Gewalt"

Der Verhaltenskodex war der erste Baustein des Schutzkonzeptes FAIR.STARK.MITEINANDER. Darin wird an mehreren Stellen die Formulierung „Mädchen und Jungen, Kinder und Jugendliche“ verwendet. Die Formulierung „Mädchen und Jungen“ diente dazu, um zu verdeutlichen, dass auch Jungen Opfer und auch Mädchen Täterinnen sein können. Da „Mädchen und Jungen“ aber nicht alle Geschlechter abdeckt und im umfangreichen Schutzkonzept an vielen Stellen deutlich wird, dass es auch weibliche Täterinnen und männliche Opfer gibt, werden die Begriffe „Mädchen und Jungen“ aus dem Kodex gestrichen und nur „Kinder und Jugendliche“ beibehalten. Der Kodex findet sich auf www.fair-stark-miteinander.de

Mandat für Anträge zu Satzungsänderungen beim Deutschen Wanderverband 

Die BDV beauftragt den Bundesvorsitzenden Kevin, vier Anträge zu Änderungen der Satzung des Deutschen Wanderverbandes (DWV) zur nächsten DWV-.Mitgliederversammlung im September 2025 zu stellen. Ziel ist es, die Sichtbarkeit der DWJ beim DWV zu erhöhen. 

Es soll eine Erhöhung der DWJ-Delegiertenstimmen (bisher eine Stimme) bei der DWV-Mitgliederversammlung erreicht werden. Dann ist die DWJ nur optional im Vorstand des DWV vertreten, dies soll nun satzungsmäßig festgeschrieben werden. Dazu möchte die DWJ zu mehr Austausch zwischen den Vereinen sowie erweiterter Diskussionskultur beitragen und beantragt, dass maximal drei Delegiertenstimmen auf eine Person vereinigt werden können und die Vereine auch nicht mehr einheitlich abstimmen müssen. 

Alle Positionen und Beschlüsse findest Du auch hier